Die Schülerinnen des 4lb- und 4u-Jahrganges erhielten die Gelegenheit, die FH-Wels zu besuchen, um in die neuesten technischen Fortschritte im Agrarbereich eingeführt zu werden. Neben theoretischem Input durfte aber auch selbst Hand angelegt werden: So wurde einer KI mit Bildern und Informationen das Erkennen von Gegenständen beigebracht und selbständig ein Roboterhund gesteuert.
Diverse Workshops vermittelten neueste Erkenntnisse zu Biodiversität, zum Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft sowie über die unentbehrliche Arbeit im Mikrobiologielabor. Darüber hinaus gab es auch einen Einblick in die facettenreichen Ausbildungsmöglichkeiten an der FH Wels. Als besonders spannend erwies sich die Präsentation von Herrn DI Maier-Lehners Forschungsarbeit über den Borkenkäfer in der Forstwirtschaft.
Höfler Johanna, Mayböck Paula, 4lb